Lass deinen Arbeitgeber für deine Fitnessstudio-Mitgliedschaft zahlen!

Stell dir vor, du könntest täglich Sport nach Lust und Laune machen – und das auch noch kostenlos. Wäre das nicht toll? Die Lösung: Lass doch ganz einfach deinen Chef oder deine Chefin zahlen! Wir verraten dir, welche Vorteile dein Arbeitgeber davon hat, deine Fitnessstudio-Beiträge oder deine Mitgliedschaft bei Urban Sports Club zu fördern – und wie wir ihn gemeinsam von Firmenfitness überzeugen.

Kann mein Arbeitgeber mein Fitnessstudio bezahlen?

Ja! Arbeitgeber können deine Mitgliedschaft fördern oder sogar komplett bezahlen. Seit 2022 können Unternehmen bis zu 50 Euro im Monat als geldwerten Vorteil an jeden Arbeitnehmenden steuerfrei geben. Firmenfitness gilt hierbei als eine beliebte betriebliche Gesundheitsförderungs-Maßnahme (BGF).

Arbeitgeber Fitnessstudio
Teamgeist stärken – im Fitnessstudio mit den Kollegen:innen und Arbeitgeber

Warum ist Fitness und Bewegung als Ausgleich zum Job gerade heute so wichtig?

Wie lange sitzt du etwa durchschnittlich am Tag? Acht Stunden? Zwölf? Die meisten von uns verbringen den Großteil des Tages sitzend. Sei es am Rechner an der Arbeit, in der Bahn oder abends beim Netflix schauen auf der Couch – wir sitzen zu viel. Zusätzlich landete Deutschland 2018 auch noch in einem Ranking der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Platz 15 der inaktivsten Länder. Das bedeutet: Über 40 Prozent von uns machen keinen oder kaum Sport und wir sitzen den Großteil des Tages. Das ist nicht nötig, denn die Alternativen sind da: Fitness macht gesund und fit. Außerdem stärkt Fitness deine mentale Gesundheit und verschafft dir Erfolgs- und Glücksmomente. Die gute Nachricht: Es ist nicht so schwer, Fitness in deinen Alltag zu integrieren. Das berühmte „Treppensteigen statt Rolltreppe fahren“ ist ein Anfang. Auch die Mittagspause kannst du sinnvoll für eine halbe Stunde Yoga oder EMS-Training nutzen. Flexibel und individuell deine Fitness zu trainieren zu können ist daher gerade in deinem vollen Terminkalender umso wichtiger. 

Yoga Firmenfitness Arbeitgeber
Yoga in der Mittagspause – mit den Kolleg:innen beim Firmensport neue Energie sammeln

Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeiter:innen Betriebssport. Warum ist das so?

Auf dem Arbeitsmarkt kämpfen Arbeitgeber heute härter denn je um die besten Talente. Um jemanden wie dich zu überzeugen, reichen die Standardkonditionen nicht mehr. Ein attraktives Gesamtpaket ist darum umso wichtiger. Dazu zählen: Arbeitsinhalte, Betriebsklima und Gehalt, aber eben auch tolle Benefits. Viele Unternehmen führen daher Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ein, um die Gesundheit der Arbeitnehmer:innen, zu stärken. Dabei geht es nicht nur um bereits bestehende Probleme oder Krankheiten, sondern vor allem um Prävention von beispielsweise Stress. 

Die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements können zwar je nach Unternehmen variieren, doch die meisten Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) drehen sich um Bewegung und Fitness, Ernährung oder die mentale Gesundheit. Denn wahrscheinlich legst auch du nach den vergangenen Jahren immer mehr Wert auf Flexibilität, eine gesunde Work-Life-Balance und deine körperliche und mentale Gesundheit. Gerade Firmensport als Benefit-Maßnahme ist beliebt, denn damit sind viele Vorteile verbunden: höhere Motivation und Zufriedenheit, gesünderes Personal, stärkere Teams, bessere Work-Life-Balance und vieles mehr. Diese Faktoren sind für die meisten Unternehmen heute sehr wichtig. Es ist einfach selbstverständlich geworden, sich aktiv für die Gesundheit der Mitarbeiter:innen einzusetzen.

Pilates Firmenfitness
Glückliches und motiviertes Personal durch Firmenfitness

Warum sollte mein Arbeitgeber ein Fitnessstudio oder eine Sportmitgliedschaft bezuschussen? 

Das Personal ist das A und O einer Firma. Dein Arbeitgeber sollte daher darauf achten, dass die Mitarbeiter:innen, dich eingeschlossen, gesund und glücklich sind. Wir haben bereits einige Vorteile genannt – doch seien wir mal ehrlich: Kosten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn man also deine Zufriedenheit und Fitness steigern kann und deine Firma zeitgleich davon profitiert, könnte es nicht besser sein. Die gute Nachricht: Firmenfitness ist steuerlich absetzbar!

Seit 2022 dürfen Arbeitgeber bis zu 600 Euro im Jahr oder 50 Euro im Monat als geldwerten Vorteil an jede:n Mitarbeiter:in steuerfrei geben (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG). Ein geldwerter Vorteil ist ein Zusatz oder ein Extra des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin, der in Form einer Sachleistung erfolgt. 

Klingt kompliziert? Hier nochmal etwas einfacher erklärt: Dein Arbeitgeber darf dir und dem Personal zusätzlich zu deinem Gehalt bestimmte Leistungen bieten, um dich beispielsweise für die Firma zu gewinnen oder deine Zufriedenheit innerhalb des Teams zu steigern. Dafür hat er im Jahr einen Topf mit 600 Euro zur Verfügung. Diese kann er nach Belieben auf verschiedene Benefits aufteilen, die mit zu dem steuerfreien Sachbezug gehören. Zu den Maßnahmen gehören unterem Sportangebote wie Fitnessstudios oder eine Betriebssport-Mitgliedschaft, ein Essenszuschuss, Obstkörbe oder Gutscheinkarten für bestimmte Waren oder Dienstleistungen. Das Beste daran? Weder du noch dein Arbeitgeber müssen dafür Steuern zahlen: Beide bekommen die Firmenfitness-Mitgliedschaft komplett steuerfrei und sparen so Kosten. Es ist also eine Win-win-Situation! 

Alle Vorteile einer Gesundheitsförderung auf einen Blick:

  • Steigerung der körperlichen und mentalen Gesundheit der Mitarbeiter:innen
  • Kostenreduzierung von bis zu 300–500 Euro pro Krankheitstag
  • Bindung der Mitarbeiter:innen an die Firma und Team durch gesteigerte Zufriedenheit, Motivation des Personals und Teamevents
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Firmenfitness durch den steuerfreien Sachbezug
  • Moderne und flexible Maßnahme zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität auf dem Arbeitsmarkt für Personal – Employer Branding
  • Flexibler Firmenfitness Vertrag – auf die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst
Gesundheitsförderung vom Arbeitgeber für Fitnessstudio und Sportaktivitäten
Stärkere Teambindung und motiviertes Personal durch Firmenfitness

Von welchen Vorteilen profitiere ich als Arbeitnehmer:in? 

Abgesehen davon, dass du Kosten bis zu 50 Euro monatlich oder 600 Euro pro Jahr sparen kannst und keine Steuern dafür zahlen musst, steigerst du mit Fitness deine körperliche und mentale Gesundheit. Du bist nicht mehr darauf angewiesen, die Treppen im Büro zu deinem Workout zu machen, sondern kannst mit deiner Mitgliedschaft einen Sport suchen, der dir wirklich Spaß macht und zusätzlich beim Wellness entspannen. Außerdem kannst du gemeinsam mit Teamkolleg:innen trainieren und so deine Bindung zum Personal stärken. Du trainierst deine Fitness im Fitnessstudio oder mit deiner Sportmitgliedschaft, dein Chef oder deine Chefin zahlt.

Welche Vorteile bietet Urban Sports Club gegenüber klassischem Firmensport, z. B. Fitnessstudio?

Firmenfitness Urban Sports Club
Betriebssport mit modernem Ansatz – mit Urban Sports Club und dem Arbeitgeber im Fitnessstudio trainieren

Urban Sports Club bietet einen neuen und modernen Ansatz zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGM), wodurch deine Unternehmenskultur auf vielfältige Weise bereichert wird. Mit der Firmenfitness-Mitgliedschaft musst du dich nicht für eine Sportart entscheiden, sondern hast Zugang zu über 50 Sportpartnern bei mehr als 7.000 Partnern in Deutschland. Du kannst flexibel einmal täglich trainieren – vor Ort und online. Ob Fitness, Yoga, Klettern, Schwimmen, Sauna oder Wellness – bei dem vielseitigen Firmenfitness-Angebot ist für jede:n etwas dabei. Mit dieser Größe und Attraktivität des Angebots kann kein Fitnessstudio und keine andere Gesundheitsförderung mithalten.

Ein zusätzlicher Vorteil für das Personal: Du kannst dich je nach Interessen mit deinem Team zum Sport zusammenschließen. Ein Beispiel: Heute gehst du mit zwei Kolleg:innen mittags zur Massage, morgen nach Feierabend mit zwei anderen zum Bouldern oder EMS. Der Check-in zum Sport erfolgt dabei ganz einfach mit einer Mitgliedschaft über die App.

Einfacher Check-in im Fitnessstudio um die Ecke durch Firmensport mit dem Arbeitgeber

Mit namhaften Unternehmen wie Barilla, Teufel und Denk Werk hat Urban Sports Club bereits eine Vielzahl zufriedener Betriebssport-Kunden im Portfolio. Viele davon wurden übrigens über ihre Mitarbeiter:innen auf uns aufmerksam. Diese nutzen Urban Sports Club oft bereits privat und kontaktieren uns dann, weil sie von der Möglichkeit einer Bezuschussung als Gesundheitsförderung über den Arbeitgeber gehört haben.

Wie sieht eine Firmensport-Kooperation mit Urban Sports Club konkret aus?

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Wünsche, Ziele und Anforderungen an eine Firmenfitness-Kooperation. Im ersten Schritt erarbeitet Urban Sports Club mit deinem Unternehmen die Ziele gemeinsam und empfiehlt daraufhin ein individuell abgestimmtes Paket mit auf dich abgestimmten Leistungen. Die Höhe des Zuschusses für die Arbeitnehmer:innen kann dabei frei gewählt werden – und ist bis zu einer Sachbezugsgrenze von 50 Euro pro Person steuerfrei.

Direkt nach der Entscheidung geht es bereits los: Dein Unternehmen bekommt eine eigene Landingpage. Darüber kannst du und anderes Personal sich für ihren bezuschussten Urban Sports Club Tarif anmelden. Ebenfalls bekommt ihr in der Folgezeit Hilfe bei der internen Vorstellung des neuen Konzepts: Tipps zur Motivation der Mitarbeiter:innen sowie individuell abgestimmte (digitale) Firmen- und Informationsveranstaltungen. 

Bouldern Firmenfitness
Gemeinsam mit dem Team Herausforderungen beim Bouldern überwinden

So wird das gesamte Personal erreicht und motiviert, das vielfältige Sportangebot zu nutzen und alle Leistungen kennenzulernen. Urban Sports Club nimmt Firmenkunden damit gleichzeitig den Workload ab, der normalerweise für die Einführung von Firmenfitness im Unternehmen anfallen würde.

Ich möchte meinen Arbeitgeber für Urban Sports Club begeistern. Wie gehe ich vor?

Nichts leichter als das: Schicke deinem Arbeitgeber einfach das Kontaktformular zu und bringe dein HR Team, die Personalabteilung oder die zuständige Person dazu es auszufüllen. Hier sind natürlich die oben genannten Argumente durchaus hilfreich. Urban Sports Club setzt sich danach direkt mit deinem Arbeitgeber in Verbindung und bespricht das weitere Vorgehen zur Einführung der gesundheitsfördernden Maßnahmen. Gemeinsam überzeugen wir deinen Chef oder deine Chefin!  

Dein Feedback (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Gelten die 600 Euro im Jahr für betriebliche Gesundheitsförderung zusätzlich zu den 50 Euro monatlich steuerfrei beziehbaren Sachleistungen? Konkret: Können Arbeitnehmer steuerfrei monatlich 49 Euro für ein Jobticket und zusätzlich steuerfrei die Förderung der Mitgliedschaft im Urban Sport Club (50 Euro) erhalten? Oder liegen Gesundheitsförderung und Sachleistungen im gleichen 600-Euro-Topf?

    1. Hallo Matt,

      vielen Dank für deine Frage.
      Die steuerfreien Sachleistungen beziehen sich in dem Fall auf beides und werden somit aus dem gleichen Topf genommen.
      Wie du schon beschrieben hast bedeutet das, dass du im Jahr einen 600 Euro Topf hast, um deine Mitarbeitenden zu fördern.

      Liebe Grüße
      dein Urban Sports Club Team

    1. Hey Jessi,

      vielen Dank für deine Anfrage.
      Während der aktiven Mitgliedschaft ist es nicht möglich, diese umzuwandeln. Sobald die Mitglieschaft deines Unternehmens beendet ist, musst du also deine Mitgliedschaft zu normalen Bedingungen reaktivieren. Bei der Reaktivierung bleibt dein alter Check-in-Verlauf erhalten. 🙂

      Liebe Grüße,
      dein Urban Sports Club Team

    1. Hey Katrin,

      vielen Dank für deine Frage. 🙂
      Falls deine Firma bereits qualitrain anbietet und nicht den Anbieter wechseln möchte, hast du trotzdem die Möglichkeit privat eine Mitgliedschaft abzuschließen. Dafür kannst du auf unsere ganz normale Urban Sports Club Seite gehen: https://urbansportsclub.com/de

      Liebe Grüße
      dein Urban Sports Club Team

Du möchtest mehr zum Firmenfitness-Angebot von Urban Sports Club erfahren?